Idee und Kauf
So sieht er aus, der Bausatz des TripTeq Heelers, unser nächstes Projekt.
Aber von Anfang an.
Ich fahre ja schon mein ganzes Leben lang begeistert Motorrad und mein Schnuckele Ela fährt leidenschaftlich gerne mit. Seit 2 Jahren bereitet ihr leider das mitfahren als Sozius hinten drauf Schmerzen in den Beinen. Da das alleinige Genießen von einer Mopedtour nur halber Genuss ist habe ich mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Gespann beschäftigt. Da ich ja schon mein Mädele, die BMW 1100 GS, habe und für mich kein zweites Motorrad in Frage kommt, suchte ich einen Umbausatz.
Bei der Firma TripTeq in Holland wurde ich fündig. Dort angerufen, nett mit dem Chef Goos geplaudert und bestellt.
Super Service, kann ich nur empfehlen.
Sobald ich am Samstag in meiner Scheuer Platz geschaffen habe, geht der Umbau los.
Herrichten des Operationssaals
Zusammen mit Krümel, meinem alten Kumpel, räumten wir die Scheuer ein wenig frei und schafften Platz für den Operationssaal.
Meinem Mädele "die BMW" steht eine große OP bevor. Aus weiblich wird jetzt Divers, nämlich "das Gespann", also sozusagen eine Geschlechtsumwandlung, da darf bei der OP natürlich nichts schiefgehen sonst wird es "der Reinfall". Deshalb ist es wichtig das alles gut vorbereitet ist 😉
1 Bautag 26.03.2023
Nachdem ja heute ein seltsames April Wetter war und mich es natürlich in den Fingern juckt, legte ich einfach mal los. Die Bauanleitung ausgedruckt und schon stand ich im OP Saal.
Zuerst musste der Ölwannenschutz und der Hauptständer abgebaut werden. Anschließend wurde die Rechtsseitige Fußrastenanlage so gelockert dass man unter dieser einen kleinen Bügel, eine Halterung für den Hilfsrahmen, anbringen konnte. Da war schon etwas Bastelarbeit angesagt denn es musste geflext und nachgefeilt werden. Sind einfach Toleranzen bei jedem Motorrad die nachgearbeitet werden müssen. Dank meiner gut ausgestatteten Werkstatt kein Problem. Nachdem alles angepasst war, den kleinen Bügel mal locker montiert und mich weiter im Bauplan schlau gemacht.
Jetzt ging es an den eigentlichen Hilfsrahmen. An sich kein großes Ding wenn man sich an die Anleitung hält. Wiederum mussten mache Dinge nachgearbeitet werden aber wirklich im absolut überschaubaren Maß. Nachdem alles angepasst war, schraubte ich den Hilfsrahmen an mein Mädele. Alle Schrauben angezogen und schon war es erledigt.
2. Bautag 29.03.2023
Heute Mittag hatte ich wieder Zeit zum Schrauben. Zunächst musste die Schwinge an den Seitenwagenrahmen angebracht und ausgerichtet, anschließend der Stoßdämpfer und die Radnabe montiert werden. Dank der guten aber lustig übersetzten Anleitung kein Problem. Was sagte Chef Goos zu mir, bei seinem Gespannbau hat man dreimal Spaß. Zuerst beim lesen der Aufbauanleitung, dann beim schrauben und anschließend beim fahren. So ist es definitiv.
Jetzt war es Zeit das Rad und die Befestigungen zu montieren. Gesagt getan und schon konnte das gute Stück ans Motorrad angeschraubt werden. Wenn man sich Schritt für Schritt an die Anleitung hält alles wirklich easy going, sogar alleine also ohne Hilfe durch eine zweite Person.
Da jetzt Training angesagt ist, muss der weitere Aufbau wieder etwas warten. Der nächste Schritt ist das ausrichten und einstellen des Sturzes und der Vorspur, das wird ein bißchen ein Gefummele.
3. Bautag 31.03.2023
Ja, das es ein Gefummele wird war mir ja schon klar, aber heute war der Wurm drin. Alles nach Bauanleitung gemacht und trotzdem bekam ich die Vorspur nicht hin. Laut Bedienungsanleitung sollte diese 2 bis 5 Zentimeter betragen und ich kam gerade mal auf 5 mm. Da war was faul. Also Goos angerufen und die Herausforderung geschildert. Eine Menge Bilder wechselten von Gruibingen nach Holland.
Also das ist nur ein kleiner Teil und Goos konnte sich absolut nicht erklären, warum das so war, war halt so. Nach mehreren Telefonaten und nachdem ich mit die Sache nochmals angeschaut hatte veränderte ich einen Aufhängepunkt der Schwinge und ging mit beiden Befestigungspunkten des Seitenwagens auf Anschlag und erreichte zumindest mal 2 Zentimeter Vorspur. Das probiere ich jetzt mal aus und Goos schaut über das Wochenende mal an was das liegen könnte.
Nachdem alles wieder angeschraubt und festgezogen war, zum einstellen muss man den Seitenwagen immer wieder komplett abbauen, ging es auf die erste Probefahrt im Hof. Bin nicht abgestiegen also positiver Verlauf 😉 Danach noch die Vorbereitung für Morgen getroffen und dann Feierabend 🍺 und Schluss für heute. Morgen geht es weiter.